Hier finden Sie Literaturhinweise zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung fremdsprachiger Menschen sowie funktionaler Analphabeten
(Illettrismus) mit deutscher Erstsprache. Haben Sie einen Literaturhinweis? Dann melden Sie sich bei uns.
Begrifflichkeiten / Konzepte:
-
Schröder, Joachim (2012): Alphabetisierung versus Grundbildung – ein notwendiger Gegensatz. Weder dasselbe noch
das Gleiche. In: Alfa-Forum Vol. 25, S. 6–8.
-
Schläfli, André/Hary, Christiane (2012): Illettrismus, eine Grundlagenkompetenz – Die Situation in der Schweiz.
In: REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung Vol. 51, S. 63–70. Online unter: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/52758/ssoar-report-2012-1-hary_et_al-Illettrismus_eine_Grundlagenkompetenz_-_die.pdf?sequence=1
[03.08.2020].
-
Egloff, Birte et al. (2011): Funktionaler Analphabetismus im Erwachsenenalter: eine Definition. In:
Projektträger im DLR e.V. (Hg.): Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener: Bestimmung, Verortung, Ansprache. Bielefeld: W. Bertelsmann. S. 11–31. Online unter: https://www.wbv.de/openaccess/themenbereiche/erwachsenenbildung/shop/detail/name/_/0/1/6004139w011/facet/6004139w011///////nb/0/category/1176.html
[03.08.2020].
-
von Rosenstiel, Tatjana/Dollinger, Sonja (2009): Grundbildung ist mehr als Alphabetisierung. Fortbildungsinhalte der
Landesverbände der Volkshochschulen. In: UNESCO Institute for Lifelong Learning (Hg.): Professionell alphabetisieren. Bestandesaufnahmen und Erfahrungen aus dem In- und Ausland. Münster, New
York, München, Berlin: Waxmann Verlag. S. 19–22.
-
Abraham, Ellen/Linde, Andrea (2009): Alphabetisierung/Grundbildung als Aufgabengebiet der Erwachsenenbildung.
In: Tippelt, Rudolf/Hippel, Aiga von (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 889–903.
-
Linde, Andrea (2008):
Literalität und Lernen. Eine Studie über das Lesen- und Schreibenlernen im Erwachsenenalter. Münster: Waxmann.
-
Linde, Andrea (2007):
Alphabetisierung, Grundbildung oder Literalität? In: Grotlüschen, Anke/Linde, Andrea (Hg.): Literalität, Grundbildung oder Lesekompetenz? Münster: Waxmann. S. 90–99.
-
Nicolet, Philippe (2007):
Illettrismus unter uns: leseschwache Menschen und ihr schwieriger Alltag. Bern: Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE.
-
Notter, Philipp et al. (2006): Lesen und
Rechnen im Alltag: Grundkompetenzen von Erwachsenen in der Schweiz. Neuchâtel: Eidgenössisches Departement des Innern EDI. S. 1–112.Online unter: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kataloge-datenbanken/publikationen.assetdetail.342853.html
[03.08.2020].
-
Schweizerisches Komitee zur Bekämpfung des
Illettrismus (2005): Zugang zum Lesen und Schreiben für alle!: konzeptionelle Vorstellungen zur Bekämpfung des Illettrismus in der Schweiz. Bern: Schweizerische UNESCO-Kommission. Online
unter: https://www.lesen-schreiben-schweiz.ch/myUploadData/files/ZugangD.pdf [03.08.2020].
-
Kamper, Gertrud (1999):
Analphabet/innen oder Illiterate. In: Tippelt, Rudolf (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Opladen: Leske Budrich. S. 626–636.
-
Kamper, Gertrud (1994): Analphabeten oder Illiterate. In: Tippelt, Rudolf (Hg.): Handbuch
Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen: Leske Budrich. S. 572–579.
Lernfortschrittsüberprüfung / Tests:
-
Scherf, Daniel/Rieckmann, Carola (2016): Lautleseprotokolle. Diagnose- und Feedbackinstrument in der
Erwachsenen-Alphabetisierung. In: Alfa-Forum Vol. 90, S. 32–37.
-
Markov et al. (2015): Lernberatung für Teilnehmende in DaZ-Alphabetisierungskursen: Handreichung für Lernberatende und
Lehrkräfte. Münster: Waxmann Verlag.
-
Rackwitz, Rüdiger-Philipp (2012):
Dialogische Förderdiagnostik am Beispiel des Schriftspracherwerbs. In: Ludwig, Joachim (Hg.): Lernberatung und Diagnostik. Modelle und Handlungsempfehlungen für Grundbildung und
Alphabetisierung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co.
-
Backhaus, Alex/Rackwitz, Rüdiger-Philipp (2011): Lesen & Schreiben: Ein Verfahren zur dialogischen Förderdiagnostik in
der Alphabetisierung Jugendlicher und Erwachsener – Handreichung –. Siegen: UniPrint Universität Siegen.
-
Backhaus, Alex/Rackwitz, Rüdiger-Philipp
(2011): Lesen & Schreiben: Ein Verfahren zur dialogischen Förderdiagnostik in der Alphabetisierung Jugendlicher und Erwachsener – Auswertungshinweise –. Siegen: UniPrint Universität
Siegen.
-
Grotlüschen, Anke/Riekmann,
Wibke (2011): leo. – Level-One Studie. Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus. Hamburg. Online unter: https://www.alphabetisierung.de/fileadmin/files/Dateien/Downloads_Texte/leo-Presseheft-web.pdf
[03.08.2020].
-
Nickel, Sven (2011):
Textschwierigkeit objektivieren: Der Lesbarkeitsindex LIX. Wie schwierig sind Lesetexte in der Alphabetisierung? In: Alfa-Forum Vol. 76, S. 30–32.
-
Bulut, Neclet et al. (2010): Vom Buchstaben zum Text – Ein adaptiver Test zur Messung von Schriftsprachstand und
-entwicklung von erwachsenen Lernern. In: Roll, Heike/Schramm, Karen (Hg.): Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch. Oldenburg: Redaktion OBST. S. 127–142.
-
Perlmann-Balme, Michaela/Dengler, Stefanie (2007): Einstufungssystem für die Integrationskurse in Deutschland. Handreichung
für Einstufende. Goethe Institut.
-
Nickel, Sven (2006): Orthographieerwerb und die Entwicklung von Sprachbewusstheit: zu Genese und Funktion von
orthographischen Bewusstseinsprozessen im frühen Rechtschreiberwerb in unterschiedlichen Lernkontexten. Norderstedt: Books on Demand GmbH.
Empirische Untersuchungen:
-
Guerrero Calle, Santi (2020):
Zweitschriftlernende in der deutschsprachigen Schweiz. In 300 Kurslektionen Alpha und A1? Fribourg: University of Fribourg. Online unter: http://doc.rero.ch/record/328583?ln=de [03.08..2020].
-
Böddeker, Judith (2018): Der Einsatz von Vokabellernstrategien in Alphabetisierungskursen. Baden-Baden: Tectum
Verlag.
-
Scheible, Jana A./Rother, Nina (2017): Schnell und erfolgreich Deutsch lernen – wie geht das? Erkenntnisse zu
den Determinanten des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung von Geflüchteten. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working Paper 72 der Forschungsgruppe des
Bundesamtes. Online unter: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/WorkingPapers/wp72-erfolgreich-deutsch-lernen-wie.pdf?__blob=publicationFile
[03.08..2020].
-
Guerrero Calle, Santi (2016): Alphabetisierung von Asylsuchenden und Flüchtlingen im Kanton Bern: Eine
empirische Untersuchung der Alpha-Box. Online unter: http://doc.rero.ch/record/278042?ln=de [03.08..2020].
-
Rokitzki, Christiane (2016): Alphabetisierung von erwachsenen Migranten nach Montessori. Ein methodischer
Ansatz für die Fremd- und Zweitsprache Deutsch. Marburg: Tectum Verlag.
-
Albert, Ruth et al. (2015): Alphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch: Lehrmethoden auf dem Prüfstand.
Marburg: Tectum Verlag.
-
Heyn, Anne (2013): Sprachen
lernen mit Methode: Der Rückgriff der Muttersprache im Sprachunterricht. Marburg: Tectum Verlag.
-
Schuller, Karin/Lochner, Susanne/Rother, Nina (2012): Das Integrationspanel: Entwicklung der Deutschkenntnisse
und Fortschritte der Integration bei Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Online unter: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/WorkingPapers/wp42-integrationspanel.pdf?__blob=publicationFile
[03.08..2020].
-
Grotlüschen, Anke/Riekmann, Wibke (2012):
Funktionaler Analphabetimsus in Deutschland. Ergebnisse der ersten leo. – Level-One Studie. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
-
Feldmeier, Alexis (2010): Alphabetisierung von Erwachsenen nicht deutscher Muttersprache. Leseprozesse und
Anwendung von Strategien beim Erlesen isoliert dargestellter Wörter unter besonderer Berücksichtigung der farblichen und typographischen Markierung von Buchstabengruppen. Bielefeld:
Universität Bielefeld. Online unter: https://pub.uni-bielefeld.de/publication/2301752 [03.08..2020].
-
Scheithauer, Christiane (2010):
Diagnose phonologischer Bewusstheit in der Zweitsprache – Erprobung im Integrationskurs mit Alphabetisierung. In: Bolte, Henning/Roll, Heike/Schramm, Karen (Hg.): Alphabetisierung in der
Zweitsprache Deutsch. Duisburg: Redaktion Obst. S. 75–90.
-
Schuller, Karin/Lochner, Susanne/Rother, Nina (2011): Das Integrationspanel – Ergebnisse einer
Längsschnittstudie zur Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Integrationskursen. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Online unter: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb11-integrationspanel.pdf?__blob=publicationFile
[03.08..2020].
-
Rother, Nina (2010): Das Integrationspanel: Ergebnisse einer Befragung von Teilnehmenden zu Beginn ihres
Alphabetisierungskurses. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working Paper 29 der Forschungsgruppe des Bundesamtes. Online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-259111
[03.08.2020].
-
Nickel, Sven (1998): Zugriffe funktionaler Analphabeten auf Schrift. Eine Untersuchung von Schreibstrategien
mit der „Hamburger Schreib-Probe“. In: Alfa-Forum Vol. 38, S. 20–24.